Der deutsche Architekt André Brößel hat die Solarkugel Rawlemon entwickelt, die normale Photovoltaikanlagen um ein Vielfaches übertrifft – bis zu 70 Prozent effizienter. Die Rawlemon Solarkugel ist mit Wasser gefüllt, welches die eintreffenden Sonnenstrahlen bündelt und auf die darunter positionierten Solarzellen strahlt. Dabei soll die Rawlemon Solarkugel auch an bewölkten Tagen Energie speichern und sogar das Licht des Mondes zur Energiegewinnung nutzen können. Da Sonne und Mond ständig in Bewegung sind, hat André Brößel seine Solarkugel mit einem Microtracker ausgestattet, der der Sonnenbahn folgt und die Kugel entsprechend neigt, so dass die Strahlen immer möglichst effizient eingefangen werden können.

Wenn sich die Rawlemon Solarkugel durchsetzt und bewährt, könnte sie eine große Hilfe bei der deutschen Energiewende sein. Mit einer Indie GoGo Kampagne will Brößel einen ersten Schritt gehen und kleine Rawlemon Solarkugeln finanzieren, die z.B. Smartphones mobil aufladen können.

HIER könnt ihr das Projekt unterstützen!